Descripción del título

Von "Völkern" und "ihren" Sprachen und Kulturen redet die Wissenschaft längst nicht mehr. Aber immer noch gelten Sprachen und Kulturen als Zeugen quasi-ethnischer Gemeinschaft und "Identität". Der Band zeigt in acht Fallstudien und einer Einleitung, dass und wie Sprachen und Kulturen Anknüpfungspunkte für quasi-ethnische Identifikationen bieten, aber ihre Räume unabhängig von ethnischen Grenzen entfalten. Sprachen ohne Volk (Mittellatein, Kaukasisch-Albanisch, Phönizisch in Kilikien); ethnische Befrachtung von Sprache (theoretisch in der japanischen Volkskunde, praktisch in der Sprachreform Atatürks); falsche ethnische Identifizierung von Kulturen (Zypern und Kilikien in der Bronze- und Eisenzeit), Sprachwandelprozessen (öffentliche Sprache unter Echnaton: politisch induzierter Sprachwandel) und Onomastik (deutsche Ortsnamen im Trentino: nicht zwingend Besiedlungsspur). Die Einleitung bietet eine systematische Diskussion der Begriffe Sprachgemeinschaft, Identität, Ethnizität und Kultur. Das Buch ist ein unentbehrliches Werkzeug für (Sozio-)Linguisten, Philologen, Archäologen und Ethnologen und ein nützliches Hilfsmittel für Sozialpsychologen und Kulturphilosophen
Monografía
monografia Rebiun22351214 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun22351214 m o d cr ||||||||||| 180820s2018 gw ob 001 0 ger 9783110601268 electronic Portable Document Format) pdf) 3110601265 9783110601251 print : alk. paper) UR0520895 UPVA 998244016303706 UCAR 991008307155204213 CBUC 991013271150806708 CBUC 991010722527906709 CBUC 991004265649706713 CBUC 991009746796006719 CBUC 991000830764506712 UPVA 998210093103706 UAM 991007787144804211 UPM 991006032090904212 UCAR 991007990498004213 CUNEF 991000372469408131 CBUC 991009425894506719 CBUC 991003506542506714 CBUC 991010351612306709 CBUC 991004077435606713 CBUC 991000702140906712 CBUC 991012540301106708 UNAV ger eng 306.44089 23 Sprachen, Völker und Phantome Recurso electrónico] sprach- und kulturwissenschaftliche Studien zur Ethnizität herausgegeben von Peter-Arnold Mumm Berlin Boston Walter de Gruyter GmbH [2018] Berlin Boston Berlin Boston Walter de Gruyter GmbH 1 recurso electrónico 1 recurso electrónico Text txt rdacontent computer n rdamedia. online resource nc rdacarrier. JSTOR Open Access monographs Münchner Vorlesungen zu antiken Welten 3 Incluye referencias bibliográficas e índice Sprachgemeinschaft, Ethnizität, Identität / Peter-A. Mumm -- Germanic place names spread throughout Trentino / Patrizia Cordin -- Einige Anmerkungen zur Rolle der Sprache in der frühen Entwicklung der japanischen Volkskunde / Christian Göhlert -- Echnaton, seine Leute und die Sprache : ein politisch-induzierter Sprachwandel in der Amarnazeit / Essam Hammam -- Zypern in der Spätbronzezeit : ein kulturelles Konglomerat? / Fabian Heil -- Planning the languages of Turkey / Nevra Ünver-Lischewski -- Latein als Vatersprache : Reflexe und Reflexionen in mittelalterlichen Quellen / Mechthild Pörnbacher -- Caucasian Albanian and the question of language and ethnicity / Wolfgang Schulze -- Die Griechen und das Phönizische im späthethitischen Staat Hiyawa : die zyprische Verbindung / Zsolt Simon Von "Völkern" und "ihren" Sprachen und Kulturen redet die Wissenschaft längst nicht mehr. Aber immer noch gelten Sprachen und Kulturen als Zeugen quasi-ethnischer Gemeinschaft und "Identität". Der Band zeigt in acht Fallstudien und einer Einleitung, dass und wie Sprachen und Kulturen Anknüpfungspunkte für quasi-ethnische Identifikationen bieten, aber ihre Räume unabhängig von ethnischen Grenzen entfalten. Sprachen ohne Volk (Mittellatein, Kaukasisch-Albanisch, Phönizisch in Kilikien); ethnische Befrachtung von Sprache (theoretisch in der japanischen Volkskunde, praktisch in der Sprachreform Atatürks); falsche ethnische Identifizierung von Kulturen (Zypern und Kilikien in der Bronze- und Eisenzeit), Sprachwandelprozessen (öffentliche Sprache unter Echnaton: politisch induzierter Sprachwandel) und Onomastik (deutsche Ortsnamen im Trentino: nicht zwingend Besiedlungsspur). Die Einleitung bietet eine systematische Diskussion der Begriffe Sprachgemeinschaft, Identität, Ethnizität und Kultur. Das Buch ist ein unentbehrliches Werkzeug für (Sozio-)Linguisten, Philologen, Archäologen und Ethnologen und ein nützliches Hilfsmittel für Sozialpsychologen und Kulturphilosophen Forma de acceso: World Wide Web Mumm, Peter-Arnold 1959-) editor Mumm, Peter-Arnold 1959-). Sprachgemeinschaft, Ethnizität, Identität