Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

"... das einzig taugliche P...
"... das einzig taugliche Princip ein beharrliches Ganzes unter wiedersinnischen Köpfen möglich zu machen..." Kants Gemeinschaftsphilosophie vom commercium der Substanzen bis zum ethischen Staat
Ediciones Complutense 2010-02-12

Zuerst stellt man das Problem der Gesellschaft und der gesellschaftlichen Ordnung als spezifisches neuzeitliches Problem (in diesem Sinne, der klassischen Welt fremd) dar. Der Antwort, der die Neuzeit auf diese Frage gefunden hat, ist die Idee (hegemonisch im 17. und 18. Jahrhundert) des Markts als ein durch Antagonismus und Reziprozität charakterisiertes, von jedem Auenhalt unabhängiges und völlig autonomes Interaktionsystem. Wir analysieren in diesem Rahmen das Kantische Gemeinschaftsmodell, das mit dem Newtonsche Modell viele Änlichkeiten hat, und daran suchen wir die Spuren dieser selbstregulierende Mechanismus. Wir fangen mit Kants Konzept des commerciums der Substanzen an, und werden wir einen Überblick von der Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels von 1755 bis zur Transzendentalphilosophie geben. Dann wenden wir uns der Logik der Kantischen Rechtsgemeinschaft zu, um abschlieend uns mit dem ethischen Gemeinwesen, das Kant in seiner Religionsschrift von 1793 beschrieben hat, zu beschäftigen

We briefly present the problem of society and social order as a specifically modern problem (and, in this sense, alien to the classical world), underscoring the solution that Modernity gave to it, namely: the idea (hegemonic in 17th and 18th century) of market as an interaction system based on antagonism and reciprocity, independent of every extern support and able to function utterly autonomously. In connection with this, we examine the kantian model of community and take notice of the presence of this self-regulating mechanism, which in many ways reflects the newtonian model of physics. The starting point for this analysis is Kant's concept of commercium of substances (from the General History of Nature and Theory of the Heavens of 1775 to trascendental philosophy), but it also discuss the logic of juridical community and finally deals with the notion of ethical community as it appears in 1793 Kant's book on religion

Zuerst stellt man das Problem der Gesellschaft und der gesellschaftlichen Ordnung als spezifisches neuzeitliches Problem (in diesem Sinne, der klassischen Welt fremd) dar. Der Antwort, der die Neuzeit auf diese Frage gefunden hat, ist die Idee (hegemonisch im 17. und 18. Jahrhundert) des Markts als ein durch Antagonismus und Reziprozität charakterisiertes, von jedem Auenhalt unabhängiges und völlig autonomes Interaktionsystem. Wir analysieren in diesem Rahmen das Kantische Gemeinschaftsmodell, das mit dem Newtonsche Modell viele Änlichkeiten hat, und daran suchen wir die Spuren dieser selbstregulierende Mechanismus. Wir fangen mit Kants Konzept des commerciums der Substanzen an, und werden wir einen Überblick von der Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels von 1755 bis zur Transzendentalphilosophie geben. Dann wenden wir uns der Logik der Kantischen Rechtsgemeinschaft zu, um abschlieend uns mit dem ethischen Gemeinwesen, das Kant in seiner Religionsschrift von 1793 beschrieben hat, zu beschäftigen

info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion Artículo revisado por pares

Analítica

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
"... das einzig taugliche Princip ein beharrliches Ganzes unter wiedersinnischen Köpfen möglich zu machen..." Kants Gemeinschaftsphilosophie vom commercium der Substanzen bis zum ethischen Staat [ electronic resource]
Editorial:
Ediciones Complutense, 2010-02-12
Tipo Audiovisual:
Kant; Leibniz; Newton; Gesellschaftliche Ordnung; Communio; Commercium; Antagonismus; Reziprozität; Wechselwirkung; Gesellschaft; Gemeinschaft; Markt; Recht; Rechliches Gemeinwesen; Ethisches Gemeinwesen
Kant; Newton; Leibniz; Social order; Communio; Commercium; Antagonism; Reciprocity; Interaction; Society; Community; Market; Law; Juridical community; Ethical community
Etica;
Variantes del título:
"... das einzig taugliche Princip ein beharrliches Ganzes unter wiedersinnischen Köpfen möglich zu machen..." Kants Gemeinschaftsphilosophie vom commercium der Substanzen bis zum ethischen Staat
"... das einzig taugliche Princip ein beharrliches Ganzes unter wiedersinnischen Köpfen möglich zu machen..." Kants Gemeinschaftsphilosophie vom commercium der Substanzen bis zum ethischen Staat
Documento fuente:
Logos. Anales del Seminario de Metafísica; Vol. 42 (2009); 73 - 88
Nota general:
application/pdf
Restricciones de acceso:
Open access content. Open access content star
Lengua:
Spanish
Enlace a fuente de información:
Logos. Anales del Seminario de Metafísica; Vol. 42 (2009); 73 - 88
Logos. Anales del Seminario de Metafísica; Vol 42 (2009); 73 - 88
1988-3242
1575-6866
Otras relaciones:
https://revistas.ucm.es/index.php/ASEM/article/view/ASEM0909110073A/15169

Localizaciones

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias