Descripción del título

Sebastian Brants (1457-1521) Hauptwerk Das Narrenschiff (1494ff.) war bis zu Goethes Werther das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. Die Moralsatire führt in 112 Kapiteln ebensoviele Narrentypen und ihre menschlichen Torheiten vor, die Zeitgenossen zur Einsicht und Umkehr zu bewegen. Bemerkenswert ist die enge Verbindung von Text und Bild, die zu ihrer Zeit wesentlich zu Wirkung und Verbreitung des Buches beigetragen hat. Die vierte Auflage der Studienausgabe bietet den Vorteil, da sie den Forschungsschub im Zusammenhang mit dem 500. Geburtstag des Buchs im Jahre 1994 berücksichtigen kann und damit auch bibliographisch den neuesten Stand darstellt. Brant hat sein Narrenschiff aber nicht nur mit Narren befrachtet, sondern auch mit beträchtlichem Bildungsgut, das 500 Jahre nach Erscheinen des Werkes nicht geringe Verständnisschwierigkeiten bereitet. Um dem heutigen Leser den Zugang zum Text zu erleichtern, bietet die Neuausgabe deshalb erstmals auch "Auskünfte", die Brants zahlreiche Hinweise auf die Bibel, auf Gestalten der antiken Mythologie und Literatur, auf historische wie zeitgenössische Ereignisse und Schauplätze, auf Lehren der Kirchenväter, auf kirchliches wie weltliches Recht u.a. zu erschlieen helfen
Monografía
monografia Rebiun36109836 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun36109836 m o d | cr -n--------- 120910s2004 gw ac ob 001 0dger d 3-11-093374-8 10.1515/9783110933741 doi CBUC 991013161263806708 MiAaPQ eng rda pn MiAaPQ MiAaPQ ger gw DE LIT004170 bisacsh 834.91 GG 5002 rvk Brant, Sebastian Das Narrenschiff nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusatzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben Sebastian Brant ; herausgegeben von Manfred Lemmer 5. erw. Aufl Tubingen Max Niemeyer 2004 Tubingen Tubingen Max Niemeyer 1 online resource (432 p.) 1 online resource (432 p.) Text txt computer c online resource cr Neudrucke deutscher Literaturwerke n.F., Bd. 5 Description based upon print version of record Includes bibliographical references and index Frontmatter -- Text des "Narrenschiffs" -- Register des "Narrenschiffs" -- Anhang -- Auskünfte zum "Narrenschiff"-Text -- Namenverzeichnis Sebastian Brants (1457-1521) Hauptwerk Das Narrenschiff (1494ff.) war bis zu Goethes Werther das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. Die Moralsatire führt in 112 Kapiteln ebensoviele Narrentypen und ihre menschlichen Torheiten vor, die Zeitgenossen zur Einsicht und Umkehr zu bewegen. Bemerkenswert ist die enge Verbindung von Text und Bild, die zu ihrer Zeit wesentlich zu Wirkung und Verbreitung des Buches beigetragen hat. Die vierte Auflage der Studienausgabe bietet den Vorteil, da sie den Forschungsschub im Zusammenhang mit dem 500. Geburtstag des Buchs im Jahre 1994 berücksichtigen kann und damit auch bibliographisch den neuesten Stand darstellt. Brant hat sein Narrenschiff aber nicht nur mit Narren befrachtet, sondern auch mit beträchtlichem Bildungsgut, das 500 Jahre nach Erscheinen des Werkes nicht geringe Verständnisschwierigkeiten bereitet. Um dem heutigen Leser den Zugang zum Text zu erleichtern, bietet die Neuausgabe deshalb erstmals auch "Auskünfte", die Brants zahlreiche Hinweise auf die Bibel, auf Gestalten der antiken Mythologie und Literatur, auf historische wie zeitgenössische Ereignisse und Schauplätze, auf Lehren der Kirchenväter, auf kirchliches wie weltliches Recht u.a. zu erschlieen helfen Issued also in print German Brant, Sebastian 1458-1521). Narrenschiff Folly in literature Lemmer, Manfred Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F (CKB)3390000000063140 3-484-17105-7 Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F.