Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover (Trans-)Formationen jüdisch...
(Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989 Eine Ethnografie in zwei slowakischen Städten
transcript Verlag 2015

Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach. Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen

'[Der Band sollte] in keiner volkskundlichen Bibliothek fehlen - als positives Beispiel dafür, was wirklich Europäische Ethnologie bedeutet.' Tobias Weger, Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde, 57 (2016) 'Vittis Buch ist ein wichtiger Beitrag über Vergangenheit und Gegenwart von Menschen, die mit ihrer jüdischen Herkunft, Religion, Geschichte und Identität hadern und sich neu zu bestimmen versuchen. Mit ihrer Konzentration auf die Slowakei füllt die Arbeit eine Lücke.' Frank Henschel, Medaon, 10 (2016) 'Ein gut strukturiertes und facettenreiches Bild jüdischer Lebenswelten und Identitätspolitik in der Gegenwart.' Silke Meyer, H-Soz-u-Kult, 06.02.2016

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
(Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989 Eine Ethnografie in zwei slowakischen Städten / Vanda Vitti
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2015
Descripción física:
1 online resource (429 p.)
Mención de serie:
Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa ; 1
Nota general:
Description based upon print version of record
Bibliografía:
Includes bibliographical references
Contenido:
Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 11 1. Einleitung, Feldzugang, Vorgehen und Forschungsstand 13 2. Zentrale Begriffe und theoretische Zugänge 41 3. Methoden, Quellen und Emotionen 63 4. Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Koice und Luenec 87 5. Zwischen Erinnern und Vergessen: Jüdisches Kulturerbe in Koice und Luenec 175 6. 'New Jewish Identities'? Perspektiven auf individuelle Lebens- und Erfahrungswelten 243 7. Schlussgedanken: Jüdische Lebenswelten voller Licht und Schatten 381 8. Glossar 387 9. Literatur und Quellen 393
Nota biográfica o histórica:
1\u Vanda Vitti (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Minderheiten im östlichen Europa, Postsozialismus, Migration, Erinnerungskulturen und kulturelles Erbe
Lengua:
In German
ISBN:
3-8394-3104-2
Materia:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-3104-4
Punto acceso adicional serie-Título:
Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa ; Band 1

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección