Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Postsozialistische Biografi...
Postsozialistische Biografien und globalisierte Lebensentwürfe Mobile Bildungseliten aus Sibirien
transcript Verlag 2015

Die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 hat nicht nur die politische Weltkarte verändert, sondern auch eine neue Generation mobiler Bildungseliten hervorgebracht. Im Rahmen einer multilokal angelegten Feldforschung in Russland und Deutschland zeigt Stephanie Sommer, inwiefern die Biografien und Selbstentwürfe von zwölf Vertretern junger, transnational gebildeter Eliten aus Sibirien nach wie vor im (Post-)Sozialismus verankert sind. Gleichzeitig wird der Prozess einer 'inneren Globalisierung' der Lebensentwürfe nachgezeichnet. Beispiele zu Erinnerungen, Vorstellungswelten, Mobilitäten und Kulturtransfers lassen spezifisch russische Wege der Globalisierung und Modernisierung sichtbar werden

'Die Publikation vermittelt einen [...] breiten Überblick über Facetten postsozialistscher Biografien und Lebensentwürfe.' Karin Lahoda, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018 'Die Vorzüge des Buches [reichen] von den interessanten Falldarstellungen und aufschlussreichen Analysen über die plastische Darlegung bis zur flüssigen Lesbarkeit.' Anton Sterbling, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 65 (2017)

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Postsozialistische Biografien und globalisierte Lebensentwürfe Mobile Bildungseliten aus Sibirien / Stephanie Sommer
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2015
Descripción física:
1 online resource (345 p.)
Tipo Audiovisual:
Cultural Anthropology
Education
Ethnology
European Ethnology
Globalization
Russia
Sociology of Education
Transnationalism
Mención de serie:
Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa ; 2
Nota general:
Description based upon print version of record
Bibliografía:
Includes bibliographical references
Contenido:
Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorbemerkung 9 1. Einführung 13 2. Fragestellung, Sample und Forschungsorte 23 3. Theoretische und methodologische Grundlegungen 53 4. Eine neue Generation junger Russinnen und Russen 83 5. Die Auflösung der Sowjetunion und die 1990er Jahre im Spiegel der Erinnerung 107 6. Die Auflösung der Sowjetunion im Kontext der Globalisierung 161 7. Die Konversion zu globalisierten Lebensentwürfen 177 8. Kulturtransfer und kultureller Wandel 263 9. Russische Bildungseliten als Modernisierer 307 Danksagung 315 Literatur 317
Formato físico adicional:
Issued also in print
Nota biográfica o histórica:
1\u Stephanie Sommer (Dr. phil.), geb. 1981, ist Gründerin und Inhaberin von KulturBroker. Die Diplom-Kulturwirtin promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie
Lengua:
In German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)1002222785
(OCoLC)1004872164
(OCoLC)1011459928
(OCoLC)1013938810
(OCoLC)999354544
ISBN:
3-8394-3222-7
Materia:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-3222-9
Punto acceso adicional serie-Título:
Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa ; Band 2

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección