Descripción del título

Die 'Frühe Neuzeit' ist eine Reflexionsepoche der Moderne. Besonders in den letzten Jahrzehnten variieren Zeitdiagnosen das Konzept der 'Wiederkehr' von historischen Phasen der Vormoderne, um die Gegenwart im Licht der Vergangenheit zu erkennen, um etablierte Selbstbilder zu hinterfragen und alternative Entwürfe zum 'Projekt der Moderne' zu ermöglichen. Die vorliegenden Beiträge fragen danach, ob und inwiefern diese Rückgriffe über vage Anspielungen hinausgehen, auf welche Epochenmerkmale sie rekurrieren und welche kulturelle Funktion die historische 'Wiederkehr' im Intervall von 'Früher' und 'Später Neuzeit' übernimmt. Sie legen den Akzent auf die Analyse von Literatur und Kunst, beziehen aber vielfach philosophische, politische, soziale u. a. Kontexte ein. Die Aufsätze gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Tagung zurück, die 2010 im Aby-Warburg-Haus Hamburg stattfand und vom Nordverbund Germanistik veranstaltet wurde, einer Kooperation der Universitäten HU-Berlin, Bremen, Flensburg, Greifswald, Hamburg, Hannover, Rostock und Vechta
Monografía
monografia Rebiun38449368 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun38449368 m o d | cr -n--------- 120706s2011 sz a ob 101 0 ger d 1-299-43140-2 3-0351-0191-4 10.3726/978-3-0351-0191-1 doi CBUC 991004385767606713 MiAaPQ eng rda pn MiAaPQ MiAaPQ ger e-gx--- 830.9 809.05 Fruhe Neuzeit, spate Neuzeit Phanomene der Wiederkehr in Literaturen und Kunsten ab 1970 herausgegeben vom Nordverbund Germanistik ; [Redaktion, Erhard Schutz, Brigitte Peters] Phanomene der Wiederkehr in Literaturen und Kunsten ab 1970 Bern New York Peter Lang c2011 Bern New York Bern New York Peter Lang 1 online resource (241 p.) 1 online resource (241 p.) Text txt computer c online resource cr Publikationen zur Zeitschrift fur Germanistik 1424-7615 Neue Folge, Band 24 Papers presented at conference held in Hamburg, Germany, 21-23 January 2010 Includes bibliographical references and index Zu den Autorinnen und Autoren 229Personenregister 233 Die 'Frühe Neuzeit' ist eine Reflexionsepoche der Moderne. Besonders in den letzten Jahrzehnten variieren Zeitdiagnosen das Konzept der 'Wiederkehr' von historischen Phasen der Vormoderne, um die Gegenwart im Licht der Vergangenheit zu erkennen, um etablierte Selbstbilder zu hinterfragen und alternative Entwürfe zum 'Projekt der Moderne' zu ermöglichen. Die vorliegenden Beiträge fragen danach, ob und inwiefern diese Rückgriffe über vage Anspielungen hinausgehen, auf welche Epochenmerkmale sie rekurrieren und welche kulturelle Funktion die historische 'Wiederkehr' im Intervall von 'Früher' und 'Später Neuzeit' übernimmt. Sie legen den Akzent auf die Analyse von Literatur und Kunst, beziehen aber vielfach philosophische, politische, soziale u. a. Kontexte ein. Die Aufsätze gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Tagung zurück, die 2010 im Aby-Warburg-Haus Hamburg stattfand und vom Nordverbund Germanistik veranstaltet wurde, einer Kooperation der Universitäten HU-Berlin, Bremen, Flensburg, Greifswald, Hamburg, Hannover, Rostock und Vechta German German literature- History and criticism- Congresses German fiction- Themes, motives- Congresses Art, Modern- Themes, motives- Congresses Baroque literature- History and criticism- Congresses Schutz, Erhard H. 1946-) Peters, Brigitte Nordverbund Germanistik 3-0343-0469-2 Publikationen zur Zeitschrift fur Germanistik n.F., Bd. 24