Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Gentrifizierung in Berlin V...
Gentrifizierung in Berlin Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien
transcript Verlag 2016

Gentrifizierung ist das vermutlich gröte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik - denn Gentrifizierung bedeutet, dass ärmere Bevölkerungsgruppen von wohlhabenderen Schichten aus ihren Wohngebieten verdrängt werden. Obwohl diese Entwicklung offensichtlich ist, hat sich die deutsche und internationale Forschung bisher nur mit der baulich-sozialen Aufwertung von Quartieren beschäftigt. Die Folgen für die Verdrängten blieben bisher so gut wie unbeachtet. Wohin ziehen sie? Was bedeutet die Verdrängung aus dem angestammten Quartier für sie? Welche Bleibestrategien gibt es? Am Beispiel von Berlin, der deutschen 'Hauptstadt der Gentrification', gehen die Beiträge des Bandes diesen drängenden Fragen mit innovativen Methoden nach

'Dieser Band [ist] ein Muss für alle an dem Thema Interessierten. Er hat vor allem das politisch wichtige Verdienst, zur Differenzierung beizutragen.' Christian Diller, Raumforschung Raumordnung, 75 (2017) 'Der Sammelband dient dazu, das Feld der Gentrifizierungsforschung in Berlin zu bereichern und auszudifferenzieren und zeigt, dass nicht nur etablierte Forscher_innen in der Lage sind, wertvolles Wissen zu erzeugen, das für die sozialen Stadtbewegungen von entscheidender Bedeutung sein kann.' Stefania Animento, sub/urban, 5, 1/2 (2017) 'Fundiert und hochinteressant.' Sabine Rohlf, Berliner Zeitung, 25./26.02.2017 Das Buch [ist] lesenwert und bringt auch Erkenntnisse, die wohl nur durch eine an der Universität erfolgende systematische Betrachtung möglich sind.' Rainer Bohne, Planerin, 6 (2016) 'Das Buch [gibt] interessante Einblicke in ein Thema, das Berlin wohl noch lange begleiten wird.' Jens Sethmann, MieterMagazin, 12 (2016) Besprochen in: Planerin, 5 (2016) Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 6 (2016)

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Gentrifizierung in Berlin Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien / Ilse Helbrecht
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2016
Descripción física:
1 online resource (329 pages)
Tipo Audiovisual:
Berlin
City
Civil Society
Displacement
Housing Market
Politics
Population
Social Inequality
Social Movements
Sociology
Urban Planning
Urban Studies
Mención de serie:
Urban Studies
Bibliografía:
Includes bibliographical references
Contenido:
Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 7 Gentrification und Verdrängung 9 Gentrification-Hotspots und Verdrängungsprozesse in Berlin 17 Black Box Verdrängung: Bleiben im Kiez oder Wegzug an den Rand? 45 Wohin (ver-)drängt es die Kreuzberger_innen? Wohin ziehen die Verdrängten innerhalb eines Gentrification-Prozesses? 69 Die statemade-rental-gap: Gentrification im Sozialwohnungsbau 107 Kotti&Co 151 Die Wohnsituation von ALG-IIEmpfänger_ innen in Berlin 185 Leben im Wohnwagen - ein Phänomen der Verdrängung? 215 Wieso - Weshalb - Wohin? 257 GentriMap: Ein Messmodell für Gentrification und Verdrängung 287 Autorinnen und Autoren 319
Formato físico adicional:
Issued also in print
Nota biográfica o histórica:
1\u Ilse Helbrecht (Dr.), geb. 1964, ist Stadtforscherin und seit 2009 Professorin für Kultur- und Sozialgeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie leitet im Rahmen des SFB 1265 Re-Figuration von Räumen das Projekt 'Geographische Imaginationen: Sicherheit und Unsicherheit im Generationenvergleich'. 2018 wurde sie mit der Caroline von Humboldt-Professur im Rahmen der Exzellenzinitiative ausgezeichnet. Im Jahr 2019 wurde die ehemalige Direktorin des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung als Fellow für das Thomas Mann House der Bundesrepublik Deutschland in Los Angeles ausgewählt. Schwerpunkte ihrer Forschung sind Gentrifizierung, internationale Wohnungsmärkte, Superdiversität und Altern sowie Urban Governance
Lengua:
In German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)962065629
ISBN:
3-8394-3646-X
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-3646-1
Punto acceso adicional serie-Título:
Urban studies (Bielefeld, Germany)

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección