Descripción del título

Der Umgang mit 'Differenz' ist ein Kernelement des Städtischen: Der oder die ›Andere‹ am Rande der Gesellschaft stellt das gewohnte Denken in Frage. Dieses Buch begreift die Herausbildung von migrantischen Ökonomien in den Städten als einen Kristallisationspunkt von Urbanität. Die Beiträge zeigen, dass viele der migrantischen Unternehmerinnen und Unternehmer bislang nur am Rande der Stadtgesellschaft, am Rande der eigenen Belastbarkeit, am Rande der Stadtentwicklung wahrgenommen werden. Die empirischen Analysen fokussieren erstmals auch nicht-europäische Migrantinnen und Migranten in verschiedenen Städten und thematisieren deren zentrale Position für die Stadtentwicklung insgesamt
'Insgesamt geben diese sorgfältig zusammengestellten Beiträge einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Thematik ›Migration und Ökonomie‹ aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven.' Barbara Lemberger, H-Soz-u-Kult, 22.02.2012 Besprochen in: www.via-bund.de, 11 (2011) Planerin, 6 (2011) Transnational Social Review, 1 (2012), Caroline Schmitt Fraunhofer IRB, 2 (2012) Stadt und Raum, 2 (2012) terra cognita, 20 (2012) http://migration-boell.de, 5 (2012) AKP, 1 (2013), Gerald Munier
Monografía
monografia Rebiun34722211 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun34722211 m|||||o||d|||||||| cr -n--------- 220221s2014 gw o ||| 0 ger d (OCoLC)892891714 3-8394-1938-7 10.14361/transcript.9783839419380 doi UPVA 998797753703706 CBUC 991013163670006708 DE-B1597 eng DE-B1597 rda ger e-gx--- gw DE SOC026030 bisacsh 338.6/4220943 MS 1750 rvk Marginale Urbanität: Migrantisches Unternehmertum und Stadtentwicklung Felicitas Hillmann 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2014 Bielefeld Bielefeld transcript Verlag 1 online resource (263 p.) 1 online resource (263 p.) Text txt computer c online resource cr Urban Studies Description based upon print version of record Includes bibliographical references 1 Inhalt 5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 7 Marginale Urbanität - Eine Einführung 9 Döner und Bulette revisited oder: was man über migrantische Ökonomien genau wissen kann 23 Veränderte Konturen migrantischen Unternehmer tums 87 Stadt und migrantische Ökonomie: Kultur der Selbständigkeit 119 "Unauffällige" russischsprachige Selbständige 131 Marginale Ökonomie - Handlungsstrategien vietnamesischer GrohändlerInnen in Berlin 155 Die Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen aus sogenannten Entwicklungsländern: hochqualifiziert, internationalisiert, individualisiert und doch am Rande 181 Afro-Shops. Eine Brücke zwischen verschiedenen Welten? 209 Unternehmerische Vorzeige-MigrantInnen? Inkorporationspfade unternehmerischer MigrantInnen in Chemnitz 229 AutorInnen 257 259 Der Umgang mit 'Differenz' ist ein Kernelement des Städtischen: Der oder die ›Andere‹ am Rande der Gesellschaft stellt das gewohnte Denken in Frage. Dieses Buch begreift die Herausbildung von migrantischen Ökonomien in den Städten als einen Kristallisationspunkt von Urbanität. Die Beiträge zeigen, dass viele der migrantischen Unternehmerinnen und Unternehmer bislang nur am Rande der Stadtgesellschaft, am Rande der eigenen Belastbarkeit, am Rande der Stadtentwicklung wahrgenommen werden. Die empirischen Analysen fokussieren erstmals auch nicht-europäische Migrantinnen und Migranten in verschiedenen Städten und thematisieren deren zentrale Position für die Stadtentwicklung insgesamt 'Insgesamt geben diese sorgfältig zusammengestellten Beiträge einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Thematik ›Migration und Ökonomie‹ aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven.' Barbara Lemberger, H-Soz-u-Kult, 22.02.2012 Besprochen in: www.via-bund.de, 11 (2011) Planerin, 6 (2011) Transnational Social Review, 1 (2012), Caroline Schmitt Fraunhofer IRB, 2 (2012) Stadt und Raum, 2 (2012) terra cognita, 20 (2012) http://migration-boell.de, 5 (2012) AKP, 1 (2013), Gerald Munier 1\u Felicitas Hillmann (Prof. Dr.) vertritt seit 2006 eine Professur für Humangeographie an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fragen der internationalen Migration, Integration und Stadtentwicklung German Stadtentwicklung; Migration; Multikulturalität; Integration; Gender; Differenz; Ethnische Ökonomie; Stadt; Urban Studies; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Urbanity; Economic Sociology; Sociology Economic Sociology Sociology Urban Studies Urbanity 1\u Hillmann, Felicitas editor. edt 3-8376-1938-9 1-322-00039-5 Urban studies (Bielefeld, Germany)