Descripción del título

Herakles, Milicianas, Widerstandskämpferinnen, Road Heroes: Heldentum, Widerstand und Martyrium sind feste Bestandteile der Kultur. Ihre gesellschaftspolitische Aktualität und Relevanz macht Heldinnen und Helden zu Repräsentantinnen ihrer jeweiligen Epoche. Als Figuren der Übertreibung und Subversion bilden sie Werte, Ziele und Krisen überdeutlich ab. Ob reale Gestalten oder fiktive Figuren - in ihrer Vorbildfunktion bieten sie eine groe Bandbreite an individuellen Identifikationsmöglichkeiten. Dieser Band vereinigt ein interdisziplinäres Spektrum von Kulturanalysen, die Funktionen und Wirkungen von Heldinnen und Helden an aktuellen und historischen Beispielen vorstellen, hinterfragen und in die geschichtlichen Zusammenhänge stellen
'Wer sich [...] mit den einzelnen Aspekten der verschiedenen Beiträge beschäftigen und diese weiterdenken will, wird hier sehr kluge Perspektiven und Ansätze finden.' Maja Bächler, H-Soz-Kult, 24.10.2018 Besprochen in: erwachsenenbildung, 2 (2019), Hans Jürgen Luibl www.lehrerbibliothek.de, 30.12.2019, Oliver Neumann
Monografía
monografia Rebiun34603458 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun34603458 m|||||o||d|||||||| cr cnu|||||||| 220221s2018 gw o ||| 0 ger d 3-8394-4115-3 10.14361/9783839441152 doi UPVA 998799432103706 CBUC 991013156199306708 DE-B1597 eng DE-B1597 rda ger gw DE LIT000000 bisacsh SOC022000 bisacsh SOC032000 bisacsh 306 23 EC 5410 rvk Heroes - Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag Johanna Rolshoven, Toni Janosch Krause, Justin Winkler 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2018 Bielefeld Bielefeld transcript Verlag 1 online resource (604 pages) illustrations 1 online resource (604 pages) Text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Edition Kulturwissenschaft 156 Frontmatter 1 Inhalt 5 Helden 2.0 11 Zur Genese der Gewalt der Helden 21 Die Sakralisierung des Individuums 41 Fotogene Heldinnen 69 Das fragile Geschlecht der Kriegsheldin 91 'Jüdische Kriegshelden' im Ersten Weltkrieg 127 Zwischen Abwehr und Reifizierung 147 Remember Vukovar 171 The making of national heroes in contemporary Croatia 193 Helden, Widerstand und Alltag 219 Von Dissidenten und Deserteuren an der ethnischen Front 247 Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) 269 Tells Sprung 295 Stefan Fadinger 317 'So wahr i dá Huatárá z'Ágáthá bin' 341 Der frühmittelalterliche König - ein Held? 359 Bohemund von Tarent 383 Heroik und ihre Subversion 407 Nikos Kazantzakis und seine Helden 425 Heroes 443 Open End 457 Graf Dracula - Ein Held? 473 'So würde ich gerne sein, darf es aber nicht' 497 (Super-)Held_innen für Kinder 513 Eine Sehnsucht nach Freiheit 531 Life begins at the end of your comfort zone 553 'They should have been famous!' 567 Wirkungsmacht per Tastendruck 581 Autorinnen und Autoren 599 Herakles, Milicianas, Widerstandskämpferinnen, Road Heroes: Heldentum, Widerstand und Martyrium sind feste Bestandteile der Kultur. Ihre gesellschaftspolitische Aktualität und Relevanz macht Heldinnen und Helden zu Repräsentantinnen ihrer jeweiligen Epoche. Als Figuren der Übertreibung und Subversion bilden sie Werte, Ziele und Krisen überdeutlich ab. Ob reale Gestalten oder fiktive Figuren - in ihrer Vorbildfunktion bieten sie eine groe Bandbreite an individuellen Identifikationsmöglichkeiten. Dieser Band vereinigt ein interdisziplinäres Spektrum von Kulturanalysen, die Funktionen und Wirkungen von Heldinnen und Helden an aktuellen und historischen Beispielen vorstellen, hinterfragen und in die geschichtlichen Zusammenhänge stellen 'Wer sich [...] mit den einzelnen Aspekten der verschiedenen Beiträge beschäftigen und diese weiterdenken will, wird hier sehr kluge Perspektiven und Ansätze finden.' Maja Bächler, H-Soz-Kult, 24.10.2018 Besprochen in: erwachsenenbildung, 2 (2019), Hans Jürgen Luibl www.lehrerbibliothek.de, 30.12.2019, Oliver Neumann Issued also in print funded by Karl Franzens Universität Graz 1\u Johanna Rolshoven ist Empirische Kulturwissenschaftlerin und Professorin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Karl-Franzens-Universität in Graz 2\u Toni Janosch Krause studierte Europäische Ethnologie an der Karl-Franzens-Universität Graz und der Humboldt-Universität zu Berlin 3\u Justin Winkler ist Humangeograph und Titularprofessor an der Abteilung Humangeographie im Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel In German Helden; Kultur; Geschlecht; Macht; Gewalt; Cultural Studies; Gender Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Popkultur; Kulturwissenschaft; Heroes; Culture; Gender; Power; Violence; General Literature Studies; Popular Culture Cultural Studies Culture Gender Studies Gender General Literature Studies Popular Culture Power Violence 1\u Rolshoven, Johanna editor. edt 2\u Krause, Toni Janosch editor. edt 3\u Winkler, Justin editor. edt Karl Franzens Universität Graz funder. fnd. http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 3-8376-4115-5 Edition Kulturwissenschaft Band 156