Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Das Design der Gesellschaft...
Das Design der Gesellschaft Zur Kultursoziologie des Designs
transcript Verlag 2014

Fragen des Designs erfahren aktuell groes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt. Das Buch schliet diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoziologische und -theoretische Zugänge, die Design als wichtigen Teil der ästhetischen Signatur von Gesellschaft sichtbar machen. Fallstudien zu sozialen und kulturellen Gebrauchskontexten, Praktiken des Entwurfs, Fetischisierungsprozessen und ethisch-politischen Fragen komplettieren ein anschauliches Bild vom Design der Gesellschaft. Den Schwerpunkt bilden dabei praxistheoretische Ansätze, artefakt- sowie affekttheoretische Perspektiven. Mit Beiträgen u.a. von Karl H. Hörning, Gert Selle, Aida Bosch, Albena Yaneva und Joachim Fischer

Besprochen in: GMK-Newsletter, 4 (2012) Kunstbulletin, 1-2 (2013)

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Das Design der Gesellschaft Zur Kultursoziologie des Designs / Stephan Moebius, Sophia Prinz
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2014
Descripción física:
1 online resource (439 p.)
Tipo Audiovisual:
Cultural Studies
Culture
Society
Sociology of Art
Sociology of Culture
Sociology
Mención de serie:
Sozialtheorie
Nota general:
Description based upon print version of record
Bibliografía:
Includes bibliographical references at the end of each chapters
Contenido:
1 Inhalt 5 Zur Kultursoziologie des Designs 9 Praxis und Ästhetik 29 Sinnlichkeit, Materialität, Symbolik 49 Grenzüberschreitungen 71 Interphänomenalität 91 Gilbert Simondons Theorie der sozialen 'Form' 109 Wie man ein Ding ansieht, so schaut es zurück 131 Performative Räume - Verführerische Bilder - Montierte Blicke 143 Form und Gestalt der männlichen Krise 163 Wissenskulturen im Design 183 Graphic Vision 205 Design als Praxis 227 Büros zwischen Disziplin und Design 245 Design als soziotechnische Relation Neue Herausforderungen der Gestaltung inter- und transaktiver Technik am Fallbeispiel humanoider Robotik 273 Design als Leitfigur im öffentlichen Raum 301 Stadtgestalt und Stadtgestaltung 313 Urbanes Design von Atmosphären 337 Grafikdesign im gesellschaftlichen Strukturwandel 359 Gesellschaftliche Design-Repräsentanz im Diskurs der sozial-ästhetischen Form 389 Elemente einer sozialgeschichtlich orientierten Kulturgeschichte des Designs 407 Autorinnen und Autoren 429 435
Nota biográfica o histórica:
1\u Stephan Moebius (Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2017 erhielt er den Staatspreis für exzellente Lehre der Republik Österreich. Zu seinen Schwerpunkten zählen: Soziologiegeschichte, Soziologische Theorie, Kultur-, Religions- und Intellektuellensoziologie
2\u Sophia Prinz (Prof. Dr.), geb. 1979, ist seit 2018 Gastprofessorin für Theorie der Gestaltung an der Universität der Künste, Berlin. Sie forscht u.a. zu Praktiken der Wahrnehmung, zur Ausstellung als ästhetisch-epistemologischem Medium sowie zur transkulturellen 'Migration der Form' in der Globalen Moderne. Zu ihren Veröffentlichungen zählen 'Die Praxis des Sehens: Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung' (2014), mit Roger M. Buergel 'Die Migration der Form' (Arbeitstitel, in Vorbereitung)
Lengua:
German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)905915866
ISBN:
3-8394-1483-0
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-1483-2
1-322-00445-5
Punto acceso adicional serie-Título:
Sozialtheorie

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección