Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover 'Hochschulexperimentierplat...
'Hochschulexperimentierplatz Bielefeld' - 50 Jahre Fakultät für Soziologie
transcript Verlag 2019

Die im Jahre 1969 gegründete Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld verkörpert eine akademische Autonomie und Vielfalt, die für dieses Fach einzigartig ist. Zum 50-jährigen Jubiläum ist dieser Band keine Festschrift im herkömmlichen Sinne. Er bietet vielmehr eine Darstellung von Ereignissen, die die Fakultät und ihre Entwicklung erlebbar werden lassen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit vielfältigen personellen und institutionellen Bezügen liefern die Beiträge Auen- und Innenansichten der Fakultät und ihrer Geschichte. Auch Studierende kommen zu Wort und zeigen, was ihnen die Fakultät jenseits einer Beschreibung als 'Lernfabrik' bedeutet

Besprochen in: Soziopolis, 13.05.2020, Georg Kamphausen

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
'Hochschulexperimentierplatz Bielefeld' - 50 Jahre Fakultät für Soziologie / Volker Kruse, Torsten Strulik
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2019
Descripción física:
1 online resource (509 pages)
Tipo Audiovisual:
Commemorative Publication
Conflicts
Courses
Education
Faculty of Sociology
History of Science
History
Research
Science
Sociology of Science
Sociology
Teaching
University
Mención de serie:
Sozialtheorie
Contenido:
Frontmatter 1 Inhalt 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 15 Als alle Gruppen noch experimentierten 33 Strategische Partner 45 Gröe - unterausgenutzt 55 Niklas Luhmanns Sonderforschungsbereich zum Nulltarif 63 'Rückwärtsgewandter Partikularismus'? 77 Interview mit einem Mitgründer der Fakultät für Soziologie 87 Institut für Weltgesellschaft 103 Promovieren an der Fakultät für Soziologie 119 Internationalisierung 131 Das Zentrum für Deutschlandund Europastudien (ZDES/CGES) 145 Forschung und Lehre zur Sozialstruktur und zu sozialer Ungleichheit an der Fakultät für Soziologie 157 Männer, Frauen und die Geschlechtersoziologie in Bielefeld 165 Only two can play this game 185 Die Fakultät für Soziologie und ihre Zeitschrift für Soziologie 201 Die Musik der Gesellschaft 225 Die Soziologie & ich 229 Ein guter Ort zum Erwerb von Wissen über und Kompetenzen für die Demokratie 233 Soziologie in neuen Räumen 237 Studierendenschreck Gruppenarbeit (?) 245 Die groe Kunst des Smalltalks 249 Über das studentische Engagement an der Fakultät und die Vielzahl der Möglichkeiten 253 'Wie sozial sind Soziolog*innen?' 257 Die Fakultät für Soziologie als zweites Zuhause 261 Der fremde Soziologiestudent, der blieb 265 Tja, dann werde ich halt Taxifahrer*in 269 Jenseits der Geschlechterbinarität 275 Bildungsparasiten in Bielefeld 279 Plädoyer für soziologisches Nutzungsverhalten 285 Sowi(e) Powi feiert keiner 289 Politikwissenschaft und Politikforschung an der Fakultät für Soziologie 301 Sozialanthropologie im Schatten der Weltgesellschaft 311 Sozialwissenschaften, Lehrerausbildung und Politik 321 Die duale Methodenausbildung der Fakultät für Soziologie 333 Lehren und Lernen an der Fakultät für Soziologie 339 Wie kombiniert man Wahlfreiheit für Studierende mit der Bildung von Profilen? 357 Der Mittelbau an der Fakultät für Soziologie 373 Standing Ovations 381 Aus dem Leben der Fakultät 395 Chronik der Fakultät für Soziologie 423 Autor*innenverzeichnis 503
Formato físico adicional:
Issued also in print
Nota biográfica o histórica:
1\u Volker Kruse (Prof. Dr.), geb. 1954, lehrt Geschichte der Soziologie und Soziologische Theorie an der Universität Bielefeld
2\u Torsten Strulik (PD Dr.), geb. 1963, lehrt Soziologie an der Universität Bielefeld
Lengua:
In German
ISBN:
3-8394-4411-X
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-4411-1
Punto acceso adicional serie-Título:
Sozialtheorie

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección