Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Krisenkino Filmanalyse als ...
Krisenkino Filmanalyse als Kulturanalyse: Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im Spielfilm
transcript Verlag 2015

Der Spielfilm - Leitmedium des 20. Jahrhunderts - hat sich in den vergangenen 100 Jahren immer wieder als Seismograph, Katalysator und Reflexionsmedium von als krisenhaft erlebten Ausnahmezuständen und Zuspitzungen erwiesen. Als audiovisuelles Massenmedium nimmt er eine Mittlerfunktion zwischen gesellschaftlichen Ereignissen einerseits und ihren symbolischen Ausdeutungen andererseits wahr, so dass seine Analyse im Sinne Michel Foucaults auch als Sichtbarmachung der 'Positivität des Diskurses' verstanden werden kann. Fokussiert auf Ausnahmezustände und Dynamiken der deutschen Geschichte, betreiben die Beiträge dieses Bandes in produktiver Weise Filmanalyse als Kulturanalyse

'Viele Beiträge des Bandes bestechen als spannend zu lesende Einzelanalysen.' Jochen Strobel, literaturkritik.de, 11 (2011) 'Das Buch bietet eine Fülle von Anregungen und Hinweisen, die für eine Sozialgeschichte des deutschen Films ebenso relevant sind, wie sie der Film- und Mediensoziologie wertvolles Anschauungsmaterial zur Verfügung stellen.' Prof. Dr. Michael Wedel, tv diskurs, 58 (2011) Besprochen in: Germanistik, 53/1-2 (2012)

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Krisenkino Filmanalyse als Kulturanalyse: Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im Spielfilm / Waltraud 'Wara' Wende, Lars Koch
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2015
Descripción física:
1 online resource (355 p.)
Mención de serie:
Film
Nota general:
Description based upon print version of record
Contenido:
Frontmatter 1 Inhalt 5 Krisenkino - Zur Einleitung 7 Die Femme fatale als Spiegel des Umbruchs: Pabsts Lulu-Interpretation 15 Fremde Normalität: Angestellte im Film um 1930 31 Genie und Jude: Normalität und Abweichung im Film des NS 55 Stehende Gewässer: Nullzeit und Normalzeit in Helmut Käutners Film Unter den Brücken 71 Attribute des Jüdischen im deutschen Nachkriegsfilm: Zur Etikettierung des Anderen nach dem Holocaust 91 Vom Expressionismus zum Trümmerfilm? Visueller Stil und Nachkriegskrise im Trümmerfilm 111 Überformte gesellschaftliche Wirklichkeit im deutschen Heimatfilm der 1950er Jahre: Verlorene Söhne, Wilderer und andere Auenseiter 127 Inzest im intimen Kollektiv? Deutscher Film der fünfziger Jahre und antipolitische Gemeinschaftsbildung 143 Die Reflexion des RAF-Terrors in fiktionalen Filmen der Bundesrepublik Deutschland 167 Der Baader Meinhof Komplex - ein filmisches Hybridprodukt in einer konvergenten Medienwelt 209 Migration in die Ungleichzeitigkeit: Fatih Akins Gegen die Wand und die Wende im deutsch-türkischen Film 225 Leben im anderen Deutschland: Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im gegenwärtigen deutschen Wendefilm 251 Vor dem Gesetz - oder: Was ist ›richtig‹ und was ist ›falsch‹? Zur Differenz von Recht und Unrecht im deutschen Gegenwartsfilm 271 Normalität und Normalitätsbruch in Michael Hanekes Filmen Wolfzeit und Caché 309 Oscar figuriert Geschichte: Die deutschen Nominierungen in der Endausscheidung um den ›Oscar‹ 329 Zu den Autoren 347 Backmatter 351
Nota biográfica o histórica:
1\u Waltraud 'Wara' Wende (Dr. phil. habil.) ist Professorin für deutsche Kultur, Medien und Literatur an der Reichsuniversität Groningen
2\u Lars Koch (Prof. Dr.) Prof. für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur
Lengua:
German
ISBN:
3-8394-1135-1
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-1135-3
Punto acceso adicional serie-Título:
Film (Transcript (Firm))

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección