Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Prekäre Obsession Minorität...
Prekäre Obsession Minoritäten im Werk von Rainer Werner Fassbinder
transcript Verlag 2014

Rainer Werner Fassbinders Auseinandersetzung mit den Randbereichen der Gesellschaft, mit prekarisierten und exkludierten Lebensformen, besitzt nahezu obsessiven Charakter. Seine Darstellung von 'Ausgeschlossenen', von Fremden, Frauen, Homosexuellen oder Alten, entzieht sich eindimensionalen Erklärungsmodellen und hat ihm höchstes Lob, aber auch schärfste Kritik eingebracht. Dieser Band, in dessen Mittelpunkt der funktionale Zusammenhang von Ausschluss und Identität, von Macht und Begehren, von Unterwerfung und Lust steht, untersucht die Repräsentation von Minoritäten in Fassbinders filmischem und dramatischem Werk aus interdisziplinärer Perspektive

Besprochen in: http://hhprinzler.de, 1 (2013) GMK-Newsletter, 2 (2013) sehepunkte, 13/11 (2013), Anna Fricke GERMANISTIK, 54/3-4 (2013)

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Prekäre Obsession Minoritäten im Werk von Rainer Werner Fassbinder / Nicole Colin, Franziska Schöler, Nike Thurn
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2014
Descripción física:
1 online resource (407 p.)
Tipo Audiovisual:
Literature
Media Studies
Media
Social Inequality
Theatre
Mención de serie:
Film
Nota general:
"International conference proceedings."
Bibliografía:
Includes bibliographical references at the end of each chapters
Contenido:
1 Inhalt 5 Einleitung 7 Töte Amigo! 29 Western Goes East 49 'Schrei, Whity, schrei' 69 Peripherien zwischen Repräsentation und Individuation 93 Das andere Melodrama 125 Über den zweifelhaften Fortschritt in Sachen Liebe 155 Der Skandal, der keiner war 177 ›Jüdische Kapitalisten‹ und Queerness 195 Keine Minderheitendramen 223 Ein krisenhaftes Bewusstsein 241 Ein 'Reicher Jude' - und dessen Konstrukteure 269 'Deutschland ist Weltmeister!' 295 Minorisierungsprozesse als cineastischer Effekt 315 Imagination des Minoritären 355 Die Anschaulichkeit der Verhältnisse 371 Filmverzeichnis 389 Autorinnen und Autoren 395 402
Nota biográfica o histórica:
1\u Nicole Colin (Dr. phil. habil.) arbeitet am Duitsland Instituut der Universiteit van Amsterdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungsdiskurse, Kulturtransfer, Literatur- und Erzähltheorie sowie Theatersoziologie
2\u Franziska Schöler ist Professorin an der Universität Trier mit einem Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Teilprojektleiterin des Sonderforschungsbereichs 600 'Fremdheit und Armut'. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gender Studies, Ökonomie und Literatur, Drama und Theater (insb. Gegenwartsdramatik) sowie kulturwissenschaftliche Literaturtheorie
3\u Nike Thurn (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Museum Berlin
Lengua:
German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)979754624
ISBN:
3-8394-1623-X
Materia Nombre:
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-1623-1
1-322-00395-5
Punto acceso adicional serie-Título:
Film (Transcript (Firm))

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección