Descripción del título

Der Transfer zwischen künstlerischer Avantgarde und Massenkommunikation ist ein Gründungsakt moderner Kunst. Jedoch haben sich die Formen dieses Transfers im Zeitalter von Musikvideos und Internet grundlegend geändert. Dieser Band konfrontiert zum ersten Mal die philologisch orientierte Forschung der Intermedialität mit musikwissenschaftlichen Analysen. Die Beiträge zeigen: Der Transfer zwischen Schrift und Bild kann nicht mehr als leitendes Paradigma der Intermedialität verstanden werden. Vielmehr stellt das Verhältnis zwischen Musik und Bild angesichts der Copyright-Probleme der Groindustrie eine neue Herausforderung für die Intermedialitätsforschung dar
Besprochen in: www.hhv-mag.de, 7 (2011), Sebastian Hinz
Monografía
monografia Rebiun34428348 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun34428348 m|||||o||d|||||||| cr -n--------- 220221s2014 gw o ||| 0 ger d (OCoLC)905915361 3-8394-1743-0 10.14361/transcript.9783839417430 doi UPVA 998797943703706 CBUC 991013160930306708 DE-B1597 eng DE-B1597 rda ger gw DE SOC052000 bisacsh 700.105 23 Ästhetische Erfahrung der Intermedialität Zum Transfer künstlerischer Avantgarden und ›illegitimer‹ Kunst im Zeitalter von Massenkommunikation und Internet Thomas Becker 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2014 Bielefeld Bielefeld transcript Verlag 1 online resource (249 p.) 1 online resource (249 p.) Text txt computer c online resource cr Kultur- und Medientheorie Includes index 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Das Ready-made als Stolperstein 33 Das Medium formuliert, die Form figuriert 57 Imperceptibles 75 Heautonomie im Episodenfilm 97 Schrift als Tonfilm 107 Der Eselsschrei in der A-Dur-Sonate 123 ›Weiche‹ Musikvideos oder: Von Intermedialität zu produsage 139 . . . weil nicht sein kann, was nicht sein darf 167 Performing Live-Electronics 199 Zur Intermedialität musikalischer Bewegung 217 Autorinnen und Autoren 235 Register 239 244 Der Transfer zwischen künstlerischer Avantgarde und Massenkommunikation ist ein Gründungsakt moderner Kunst. Jedoch haben sich die Formen dieses Transfers im Zeitalter von Musikvideos und Internet grundlegend geändert. Dieser Band konfrontiert zum ersten Mal die philologisch orientierte Forschung der Intermedialität mit musikwissenschaftlichen Analysen. Die Beiträge zeigen: Der Transfer zwischen Schrift und Bild kann nicht mehr als leitendes Paradigma der Intermedialität verstanden werden. Vielmehr stellt das Verhältnis zwischen Musik und Bild angesichts der Copyright-Probleme der Groindustrie eine neue Herausforderung für die Intermedialitätsforschung dar Besprochen in: www.hhv-mag.de, 7 (2011), Sebastian Hinz 1\u Thomas Becker (PD Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Freien Universität Berlin und lehrt zugleich Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Intermedialität, Kultur- und Wissensgeschichte German Intermedialität; Interart; Film; Musik; Medientransfer; Medien; Kunst; Digitale Medien; Musikwissenschaft; Medienkunst; Internet; Medienwissenschaft; Music; Media; Arts; Digital Media; Musicology; Media Art; Media Studies Arts Digital Media Internet Media Art Media Studies Media Music Musicology 1\u Becker, Thomas editor. edt 3-8376-1743-2 1-322-00245-2 Kultur- und Medientheorie