Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Barocke Bekehrungen Konvers...
Barocke Bekehrungen Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit
transcript Verlag 2014

Religiöse Konversionen waren in weiten Teilen Europas in der Frühen Neuzeit an der Tagesordnung. Die damit verbundenen Prozesse und Formen des Religions- und Kulturkontaktes stoen derzeit vor dem Hintergrund historisch-anthropologischer, kultureller und mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen in der internationalen Forschung auf ein wachsendes Interesse. Wie an keinem anderen Ort der Welt lassen sich diese Phänomene im barocken Rom nachzeichnen. Die Beiträge des Bandes beleuchten im interdisziplinären Zugriff die vielfältigen Konversionsszenarien im Zentrum der katholischen Christenheit

'Gelungener Sammelband.' Lorenz Baibl, Zeitschrift für Historische Forschung, 42/1 (2015) Besprochen in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, 123/1 (2015), Ines Peper

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Barocke Bekehrungen Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit / Ricarda Matheus, Elisabeth Oy-Marra, Klaus Pietschmann
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2014
Descripción física:
1 online resource (343 p.)
Tipo Audiovisual:
Cultural History
Early Modern History
History of Religion
History
Italian History
Mención de serie:
Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 6
Nota general:
Description based upon print version of record
Bibliografía:
Includes bibliographical references and index at the end of each chapters
Contenido:
1 Editorial 2 INHALT 5 Einleitung 9 Eine neue Identität- Konversions- und Assimilationsszenarien von Juden und Muslimen 21 Taufe als Weg in die Freiheit? Konversionen muslimischer Sklaven im frühneuzeitlichen Rom 45 Entscheidungsräume protestantischer Konvertenden - Ein Modell 63 Reiseziel, Referenzrahmen, Konversionsort: Rom und die deutschen Fürstenkonvertiten 91 Die römische Kurie und die Fürstenkonversionen - Wahrnehmung und Handlungsstrategien 117 Glaube, Zweifel und Gewissheit - Konversionen und die Ausbildung der theologischen Apologetik 149 Konversionssujets in römischen Oratorien 175 Convertire l'anime. Die Rolle der Musik in der inneren Mission Italiens 195 Die Konversion der heiligen Magdalena als Legitimation von Schauspielkunst 237 Die Konversion des Saulus/Paulus am Beispiel Parmigianinos, Michelangelos und Caravaggios 279 Conversio Constantini und nachtridentinische Konvertitentaufen im Lateranbaptisterium 301 AUTORINNEN UND AUTOREN 323 Personenregister 327 Ortsregister 337 341
Nota biográfica o histórica:
1\u Ricarda Matheus (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konversionen, das Pilger- und Wallfahrtswesen sowie die Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit
2\u Elisabeth Oy-Marra (Prof. Dr.) ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kunst und der Kunsttheorie der italienischen Renaissance und des Barock
3\u Klaus Pietschmann (Univ.-Prof. Dr. phil.) lehrt Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Kirchenmusik, italienische Musikgeschichte der Frühen Neuzeit und Operngeschichte des 18./19. Jahrhunderts
Lengua:
German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)903956621
ISBN:
3-8394-1771-6
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-1771-8
1-322-00103-0
Punto acceso adicional serie-Título:
Mainzer historische Kulturwissenschaften ; Band 6

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección