Descripción del título

Die Zeiten ändern sich mit der Zeit: Angesichts aktueller Verschiebungen in der temporalen Organisation (vom Aufstieg der Erinnerungskulturen bis zu apokalyptischen Zukunftsszenarien) lohnt es sich, die Frage nach einer Geschichte der Zeiten zu stellen. Dieser Band versammelt Beiträge, die sich auf die Frühe Neuzeit als einen Zeitraum konzentrieren, in dem die Modellierung von Zeitkulturen grundlegende Veränderungen erfahren hat. In der historischen Betrachtung eröffnen sich dabei Perspektiven einer Zeit-Geschichte und Pluritemporalität. Zeitpraktiken sowie Zeitwissen erweisen sich als Leitlinien zukünftiger Forschung
'Für eine nach-Kosellecksche ›Zeit-Geschichte‹ bietet der Band [...] eine exzellente Grundlage.' Antonia Landois, Das Historisch-Politische Buch, 62/1+2 (2014) Besprochen in: ZEIT Geschichte, 5 (2016)
Monografía
monografia Rebiun34582272 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun34582272 m|||||o||d|||||||| cr -n--------- 220221s2014 gw o ||| 0 ger d (OCoLC)905865696 3-8394-2164-0 10.14361/transcript.9783839421642 doi CBUC 991013159059906708 DE-B1597 eng DE-B1597 rda ger gw DE HIS054000 bisacsh 909.6 Frühe Neue Zeiten Zeitwissen zwischen Reformation und Revolution Achim Landwehr 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2014 Bielefeld Bielefeld transcript Verlag 1 online resource (413 p.) 1 online resource (413 p.) Text txt computer c online resource cr Mainzer Historische Kulturwissenschaften 11 "Conference proceedings held September 2010 at Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz." Includes bibliographical references at the end of each chapters 1 Editorial 2 INHALT 5 ALTE ZEITEN, NEUE ZEITEN 9 Baum und Zeit 41 BESCHLEUNIGUNG IN DER SATTELZEIT? 83 "BIN AUFF DISSE WELT GEBOHREN WORDEN" 105 NOVA SUB SOLE? 155 BESCHLEUNIGUNG, BRUCH UND DAUER 179 ÜBER "ZEYT VNND ZIL ZUO STERBEN" 199 DIE ZERBRECHUNG DER NATUR DURCH DIE KUNST: ESCHATOLOGISCHE ZEITKONZEPTE IN DER PARACELSISCHEN ALCHEMIE 217 GEGEN DIE APOKALYPSE? 237 "HOFFNUNG BESSERER ZEITEN" 261 DER ZEITGEIST VOR DEM ZEITGEIST 283 ZEITGEIST IM LANGEN 18. JAHRHUNDERT: DIMENSIONEN EINES UMSTRITTENEN BEGRIFFS 319 VERZEITLICHUNGSTENDENZ DES OSEPHINISMUS 357 DIE SATTELZEIT 373 FRÜHE NEUZEIT, MULTIPLE MODERNITIES, GLOBALE SATTELZEIT 389 AUTORINNEN UND AUTOREN 407 409 Die Zeiten ändern sich mit der Zeit: Angesichts aktueller Verschiebungen in der temporalen Organisation (vom Aufstieg der Erinnerungskulturen bis zu apokalyptischen Zukunftsszenarien) lohnt es sich, die Frage nach einer Geschichte der Zeiten zu stellen. Dieser Band versammelt Beiträge, die sich auf die Frühe Neuzeit als einen Zeitraum konzentrieren, in dem die Modellierung von Zeitkulturen grundlegende Veränderungen erfahren hat. In der historischen Betrachtung eröffnen sich dabei Perspektiven einer Zeit-Geschichte und Pluritemporalität. Zeitpraktiken sowie Zeitwissen erweisen sich als Leitlinien zukünftiger Forschung 'Für eine nach-Kosellecksche ›Zeit-Geschichte‹ bietet der Band [...] eine exzellente Grundlage.' Antonia Landois, Das Historisch-Politische Buch, 62/1+2 (2014) Besprochen in: ZEIT Geschichte, 5 (2016) 1\u Achim Landwehr (Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er studierte von 1990 bis 1995 Geschichte, Germanistik und Rechtswissenschaft an den Universitäten Augsburg, Freiburg, Basel und Dublin und war von 1996 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main. 1999 Promotion in Freiburg im Breisgau. 1999 bis 2000 Postdoktorand am Graduiertenkolleg 'Wissensfelder der Neuzeit' an der Universität Augsburg. 2000 bis 2003 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. 2003 erfolgte der Ruf auf eine Juniorprofessur für Europastudien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2008 dann Berufung auf die Professur German Zeit; Zeittheorie; Frühe Neuzeit; Kulturgeschichte; Geschichte der Frühen Neuzeit; Wissenschaftsgeschichte; Geschichtswissenschaft; Cultural History; Early Modern History; History of Science; History Early Modern History History of Science History 1\u Landwehr, Achim editor. edt 3-8376-2164-2 1-306-99837-9 Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 11