Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Geschichtstransformationen ...
Geschichtstransformationen Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption
transcript Verlag 2015

Historische Erfahrungen und Ereignisse werden auf unterschiedliche Weise vermittelt, angeeignet und umgedeutet. Dieser Band betrachtet quantitative wie qualitative Verfahrensweisen und Funktionalisierungen der Aneignung und Umdeutung historischer Erfahrungen und Ereignisse in verschiedenen Medien von der Vormoderne bis in die Gegenwart. Die einzelnen Beiträge fokussieren Prozesse und Ergebnisse produktiver Geschichtsrezeption. Dabei zeigen sie nicht allein, wie sich über solche Transformationen Sinn- und Weltdeutungsmuster diskutieren lassen, sondern ebenso, wie in diesen Transformationen die Vermittlung von literarischen Texten und kulturellen Texturen zustande kommt und auf die Erinnerungskultur und das Geschichtsbewusstsein der jeweiligen Gesellschaft einwirkt. Mit einem Vorwort von Moritz Baler

'Insgesamt bildet der Band den groangelegten und durchaus als gelungen zu bewertenden Versuch, die Vermittlung historischer Ereignisse in ihrer historischen, narrativen und kulturellen Varianz zu untersuchen. Dabei gelingt ihm, trotz der Vielzahl der an diesem interdisziplinären Projekt beteiligten Fächer eine thematische Kontinuitätslinie deutlich erkennbar zu machen und neue Antworten auf das vielfach propagierte Ende der Geschichte und der Geschichtswissenschaft zu geben.' Sonja Arnold, DIEGESIS, 1 (2016) Besprochen in: Historische Zeitschrift, 302 (2016), Stefan Benz geschichte für heute, 10 (2017), Peter Lautzas geschichte für heute, 3 (2017), Jörg van Norden

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Geschichtstransformationen Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption / Sonja Georgi, Julia Ilgner, Isabell Lammel, Cathleen Sarti, Christine Waldschmidt, Moritz Baler
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2015
Descripción física:
1 online resource (543 p.)
Tipo Audiovisual:
Cultural History
Cultural Studies
Historical Thinking
Historiography
History
Media Aesthetics
Memory Culture
Reception of History
Transformation
Mención de serie:
Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 24
Nota general:
Description based upon print version of record
Bibliografía:
Includes bibliographical references at the end of each chapters
Contenido:
1 Editorial 2 INHALT 5 Danksagung 11 Vorwort 13 Geschichtstransformationen Medien - Verfahren - Funktionalisierungen 17 Narrative Transformations in Cultural History 31 Nach dem Schreiben Abschreiben und Umschreiben von Geschichte in der Frühen Neuzeit 53 Autopsie und Convivium Wissenskulturen des 16. Jahrhunderts als Beispiel für kulturelle Transformationen 69 Historismus in der Literatur des 19. und des 21. Jahrhunderts Verwandlungsformen abstrakter Teleologie in konkreten Sinn im historischen Erzählen 107 Strategien der Geschichtstransformationen in Themenparks 131 Approaching History and Fiction Daniel Defoe's Fiction and Writings on the Great Storm 153 Von der Paralogie zum Widerstreit Jean-François Lyotard und die Geschichtswissenschaft im Spiegel der (Post)-Moderne 169 María Teresa Andruettos La mujer en cuestión (2003) als Erzählung verwobener Geschichtsstränge 193 "Es war einmal..." historische Authentizität - Tarantinos Inglourious Basterds (2009): eine filmische Absage an die Dominanz des Faktischen? Narrative Geschichtstransformationen durch Märchen und Märchenmotivik 213 Was anfangen mit der verlorenen Zeit?" Eugen Ruges In Zeiten des abnehmenden Lichts (2011) als Beispiel einer Geschichtstransformation in der deutschen Gegenwartsliteratur__239_256__Ferron, Isabella{0000006903} Between Fact and Fiction: Transforming the Past in George Psalmanazar's Forged Histories of the Orient 259 Verlebendigung der Antike Zur Funktionalisierung von Geschichte in der Kulturkritik um 1900 am Beispiel von Stefan George und Alfred Schuler 281 "... in all dem zusammen noch ein bichen Mensch" H. G. Adlers poetische Transformationen erlebter Geschichte 303 The Relationship between History and Fiction in the Folie Tristan de Berne and the Folie Tristan d'Oxford 325 Milton als Modell und Medium Schlaglichter eines Diskurses des englischen 18. Jahrhunderts 343 Politisch konstruiert, filmisch demontiert Der Diskurs des Glücks in der spanischen Konsumgesellschaft der 50er Jahre: Esa pareja feliz (1951) und La vida por delante (1958) 367 "Und herrlich tagt der Kosmos Geschichtstransformationen in Adolf Schottmüllers Lyrikanthologie Klio (1840)__393_416__Immer, Nikolas{0000002629} Geschichtstransformationen im Drama der Weimarer Republik: Ernst Toller - Emil Ludwig - Alfons Paquet 417 Verräter und Verbrecher? Kulturelle Mittler in der kolonialen Historiografie und in postkolonialen Relektüren: Geschichtstransformation am Beispiel der iberischen Expansion 441 Prophesying the Future, Replotting the Past: The 'Blonds', the Last Constantine, and the Revision of the Fall of Constant inople in Russia and Greece 461 Toussaint Louverture in der französischen Romantik Die Transformation des haitianischen Revolut ionsführers zum Widerpart Napoleon Bonapartes 481 Lumina Sophie dite Surprise - die Konstruktion einer karibischen Jeanne d'Arc in der Literatur und Historiografie des 21. Jahrhunderts 501 Autorinnen und Autoren 527 Auswahlbibliografie 535 540
Formato físico adicional:
Issued also in print
Nota biográfica o histórica:
1\u Sonja Georgi (Dr.) lehrt im Bereich American Studies an der Universität Mainz
2\u Julia Ilgner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
3\u Isabell Lammel (Dipl.-Übers., Dr. phil.), geb. 1981, promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Die Romanistin arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Dozentin
4\u Cathleen Sarti, geb. 1980, hat sich an der Universität Mainz im Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit 2017 promoviert. Sie forscht zur politischen Kultur und zu Herrschaft in den nordeuropäischen, protestantischen Monarchien
5\u Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lehrt im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mainz
6\u Moritz Baler, geb. 1962, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und lehrt dort Kulturpoetik. Er forscht und publiziert zur deutschen Literatur, insbesondere zur Literatur der Klassischen Moderne, zur Literaturtheorie und zur Gegenwartsliteratur
Lengua:
German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)908340373
ISBN:
3-8394-2815-7
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-2815-9
1-336-21902-5
Punto acceso adicional serie-Título:
Mainzer historische Kulturwissenschaften ; Band 24

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección