Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Die Modernitäten des Nikola...
Die Modernitäten des Nikolaus von Kues Debatten und Rezeptionen
transcript Verlag 2014

Die Modernität von Nikolaus von Kues ist ein Thema, das die Forschung seit fast 100 Jahren beschäftigt. Die verschiedenen Deutungen von Cusanus hängen stark von der Selbstpositionierung und dem Verständnis der Moderne seitens seiner Interpreten ab. Gleichwohl stellt sich nicht nur die Frage nach der Rezeptionsgeschichte von Cusanus, sondern auch die Frage, inwiefern sein Werk von seinem systematischen Kern her tatsächlich als Vorläufer modernen Denkens betrachtet werden kann

'Hervorragende Qualität der Einzelstudien.' Thomas Woelki, sehepunkte, 13/10 (2013) Besprochen in: Coincidentia, 4/1 (2013), Susann Kabisch

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Die Modernitäten des Nikolaus von Kues Debatten und Rezeptionen / Tom Müller, Matthias Vollet
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2014
Descripción física:
1 online resource (519 p.)
Tipo Audiovisual:
Philosophy--15th, 16th and early 17th Century
History--Universal--General
Early Modern Studies
Mención de serie:
Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 12
Nota general:
Description based upon print version of record
Bibliografía:
Includes bibliographical references
Contenido:
1 Editorial 2 INHALT 5 Vorwort 9 Einleitung 11 Begriff und Funktion der Neuheit in der Philosophie des Nicolaus Cusanus 23 Mit Dionysius gegen Wenck Areopagitisches in der "Apologia doctae ignorantiae" des Nikolaus von Kues 43 Miszellen zum interkulturell philosophiehistorischen Vergleich 57 Philosophie und Religionswissenschaft in China Mögliche Ansatzpunkte für die Cusanusforschung im Land der Mitte 87 Nikolaus von Kues und die virtus verborum 107 Der Possest-Gedanke von Nikolaus von Kues 143 Die Abgrenzung der Begriffe bei Cusanus 161 L'instauration métaphysique du monde humain chez Nicolas de Cues 175 Mathematik und Perspektivität bei Cusanus und Alberti 187 Das cusanische Denken im Malen Jan van Eycks 215 Albrecht Dürers "docta manus" und ihre Cusanische Herkunft 251 Die Vernunft der Offenbarung als Grundlage eines Friedens der Religionen 267 Minimum und Atom 289 Nicolaus Cusanus' Beitrag zur Alchemie-Reform des Paracelsus 309 Konstruktive Vernunft und göttliche Namen 323 Die Cusanismen der Moderne 345 "Nihil certi habemus in nostra scientia nisi nostram mathematicam" 369 Nikolaus von Kues und Ortega y Gasset 387 Die Seins- bzw. Gottesfrage in Nicolaus Cusanus' Idiota de sapientia (1450) und Karl Rahners Hörer des Wortes (1941) 401 Nikolaus von Kues im Kontext der Moderne-Kritik der Radical Orthodoxy 425 Wahrheit als Geschehen - strukturelle Verbindungen im Denken von Nikolaus von Kues und Martin Heidegger 437 Praxis der Theorie 455 Was kann Cusanus dafür, dass wir ihn modern interpretieren? 467 Cusanus-Oper und Cusanus-Schulmaterial 485 AUTORINNEN UND AUTOREN 513 517
Nota biográfica o histórica:
1\u Tom Müller (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte in Bernkastel-Kues. Seine Forschungsschwerpunkte sind Cusanus, Wissenschaftsgeschichte und Zahlentheorie
2\u Matthias Vollet (Dr. phil.) ist Geschäftsführer der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte in Bernkastel-Kues. Seine Forschungsschwerpunkte sind Philosophie der (Spät-)Antike, Mittelalter und frühe Neuzeit (Cusanus, Leibniz), 20. Jahrhundert (Bergson), Philosophie der Conquista und Wirtschaftsphilosophie
Lengua:
German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)979908611
ISBN:
3-8394-2167-5
Materia Nombre:
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-2167-7
1-306-99828-X
Punto acceso adicional serie-Título:
Mainzer historische Kulturwissenschaften ; Band 12

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección