Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Der Gast als Fremder Narrat...
Der Gast als Fremder Narrative Alterität in der Literatur
transcript Verlag 2014

Gibt es noch Gastfreundschaft im Zeitalter der Ausgrenzung? Dieser Band widmet sich der Grenzfigur des Gastes und seiner Gefährdung in der europäischen, primär deutschsprachigen Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts. Literaturwissenschaftler und Philosophen widmen sich Fragen der Gastlichkeit in der Moderne aus einer dreifachen Perspektive: in ihrem Verhältnis zum Gesetz, zur Politik und zur Erzählung. Welche narrativen Muster generiert der Gast in Literatur und Film? Wie wird das Andere oder Fremde integriert, assimiliert oder ausgegrenzt? Und unter welchen Prämissen werden kulturelle Grenzen Europas verhandelt oder konstruiert? Der Ausnahmezustand der Gastlichkeit und die Befremdlichkeit des Gastes stehen im Fokus dieses Bandes

Besprochen in: GERMANISTIK, 54/3-4 (2013)

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Der Gast als Fremder Narrative Alterität in der Literatur / Evi Fountoulakis, Boris Previsic
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2014
Descripción física:
1 online resource (275 p.)
Tipo Audiovisual:
Cultural Studies
Europe
General Literature Studies
German Literature
Interculturalism
Literary Studies
Philosophy
Social Relations
Mención de serie:
Lettre
Nota general:
"International conference proceedings, November 2009, Basel."
Bibliografía:
Includes bibliographical references at the end of each chapters
Contenido:
1 INHALT 5 Gesetz, Politik und Erzählung der Gastlichkeit 7 Gast, Gesetz und Genealogie. Adalbert Stifters späte Novelle 'Der Ku von Sentz 31 Zu Gast im eigenen Land. Gstreins Die Winter im Süden und tiks' Die Archive der Nacht 55 Sprache und Zeit der Gastlichkeit 75 'Das Gespenstergerede von einem Mitteleuropa' - die Imagination eines Un-Orts 113 Literatur als Gast. Peter Handke im südslawischen Raum zwischen 1969 und 2009 137 Gastlichkeit versus Souveränität. Sprache, Erzählung und Politik im Kontext einer Kultur der Gastlichkeit 153 Auf der Schwelle verharren. Zu einem Erzählmuster der Moderne 179 Der lyrische Wink des ›Gastes‹ 193 Emigranten/Kriegsheimkehrer. Zwei Modelle der (Un-)Gastlichkeit und das Phänomen der fehlenden Sprache 229 Landschaft des Krieges, Gemeinschaft des Erzählens. Peter Handkes Mein Jahr in der Niemandsbucht 247 Autorinnen und Autoren 267 271
Nota biográfica o histórica:
1\u Evi Fountoulakis (lic. phil.) ist Assistentin in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Literatur des 19. Jahrhunderts, Erzähltheorie und Gastlichkeit
2\u Boris Previsic (Dr.) ist Assistent am Deutschen Seminar der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hölderlin und interkulturelle Literaturwissenschaft
Lengua:
German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)979892104
ISBN:
3-8394-1466-0
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-1466-2
1-322-00491-9
Punto acceso adicional serie-Título:
Lettre (Transcript (Firm))

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección