Descripción del título

Die Diskussion um Ethik und Ästhetik erweist sich in einer ausdifferenzierten Gesellschaft als besonders virulent. Fragen nach einem ethischen Miteinander werden immer dringlicher - Themen wie Identität, Fremdheit, Religion oder politische Verantwortung haben Hochkonjunktur. Nach dem Ende des postmodernen Nihilismus hat auch die gegenwärtige literarische Szene wieder den Mut zur künstlerischen Verantwortung und gesellschaftlichen Stellungnahme gefunden. Autorinnen und Autoren der Gegenwart kommen in diesem Band in ein Gespräch über Ethik, das in seiner Reflektiertheit über die schlichte Formulierung normativer Moralvorstellungen hinausgeht. Interviews, literarische Texte und Essays verbinden sich zu einem anregenden Lesebuch der engagierten Literatur von heute. Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Draesner, Alois Hotschnig, Georg Klein, Matthias Politycki und Juli Zeh
'An insightful addition to the multifaceted discussion around ethics and the literary.' Stefanie Schäfer, Anglistik - International Journal of English Studies, 23/2 (2012) Besprochen in: Germanistik, 53/1-2 (2012)
Monografía
monografia Rebiun34561316 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun34561316 m|||||o||d|||||||| cr -n--------- 220221s2014 gw o ||| 0 ger d 3-8394-1602-7 10.14361/transcript.9783839416020 doi CBUC 991013160417806708 DE-B1597 eng DE-B1597 rda ger gw DE LIT000000 bisacsh 808.1092368 Ethik im Gespräch Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute Stephanie Waldow 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2014 Bielefeld Bielefeld transcript Verlag 1 online resource (183 p.) 1 online resource (183 p.) Text txt computer c online resource cr Lettre Description based upon print version of record Includes bibliographical references at the end of each chapters 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Literatur als existenzielle Kommunikation 21 "Als Ästhet ist man immer auch schon Moralist." 35 "Ich wei, dass ich permanent über Moral schreibe." 55 Einübung ins Fallen 65 "Vielleicht ist der Schriftsteller immer eine Art Botschafter." 73 "Wir müssen zulassen, dass alle unsere jeweiligen Fabeln nebeneinander existieren." 85 Nur Kamele kauen Kakteen 97 "Ich wäre auch lieber ein Text als ein Mensch." 105 "Moralische Grundverantwortung hat jeder, der schreibt." 115 Sprache als Energieträger 125 A. Zett 131 "Diese Bücher, alles was Sie lesen, das bin ich." 147 Der literarische Callboy 157 Zu den Autorinnen und Autoren 173 178 Die Diskussion um Ethik und Ästhetik erweist sich in einer ausdifferenzierten Gesellschaft als besonders virulent. Fragen nach einem ethischen Miteinander werden immer dringlicher - Themen wie Identität, Fremdheit, Religion oder politische Verantwortung haben Hochkonjunktur. Nach dem Ende des postmodernen Nihilismus hat auch die gegenwärtige literarische Szene wieder den Mut zur künstlerischen Verantwortung und gesellschaftlichen Stellungnahme gefunden. Autorinnen und Autoren der Gegenwart kommen in diesem Band in ein Gespräch über Ethik, das in seiner Reflektiertheit über die schlichte Formulierung normativer Moralvorstellungen hinausgeht. Interviews, literarische Texte und Essays verbinden sich zu einem anregenden Lesebuch der engagierten Literatur von heute. Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Draesner, Alois Hotschnig, Georg Klein, Matthias Politycki und Juli Zeh 'An insightful addition to the multifaceted discussion around ethics and the literary.' Stefanie Schäfer, Anglistik - International Journal of English Studies, 23/2 (2012) Besprochen in: Germanistik, 53/1-2 (2012) 1\u Stephanie Waldow (PD Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literaturwisssenschaft an der Universität Erlangen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Literatur des 20. und 21. Jh., Literaturtheorie sowie die Wechselwirksamkeit von Literatur und bildenden Künsten German Ethik; Ästhetik; Gegenwartsliteratur; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Literaturwissenschaft; Ethics; Aesthetics; Literature; General Literature Studies; German Literature; Literary Studies Deutsch. Aesthetics General Literature Studies German Literature Literary Studies Literature 1\u Waldow, Stephanie editor. edt 3-8376-1602-9 1-322-00333-5 Lettre (Transcript (Firm))