Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Bild ist Text ist Bild Narr...
Bild ist Text ist Bild Narration und Ästhetik in der Graphic Novel
transcript Verlag 2014

Die Graphic Novel ist ein ebenso erfolgreiches wie innovatives Genre, das Mainstream und Wissenschaft gleichermaen fordert. In diesem Band stehen Text-Bild-Relationen im Mittelpunkt der Diskussion: Literatur-, medien-, kunst- und gendertheoretische Zugänge perspektivieren das graphische Erzählen und fragen nach dessen spezifischer narrativer und ästhetischer Qualität. An zahlreichen Beispielen (u.a. Bechdel, Ware, Weyhe) werden narrative Verfahren, Zeit-Bild-Relationen, Körperzeichen und Redepositionen in der Graphic Novel diskutiert. Die interdisziplinären Beiträge werden um künstlerische Reflexionen u.a. von Ilse Kilic und Nicolas Mahler ergänzt

'Ein wertvoller Beitrag zum Forschungsdiskurs, denn die Beiträge bieten einerseits einen umfassenden Einstieg in das Forschungsfeld, andererseits vermitteln sie auch tief im Diskurs verwurzelten ForscherInnen neue Anregungen - auch, weil die Herausgeberinnen KünstlerInnen in eigens für den Band angefertigten Bildgeschichten Platz einräumen.' Philipp Schmerheim, http://kinderundjugendmedien.de, 07.09.2015 'Es gelingt allen Autor_innen, ihre Thesen überzeugend in einer textnahen Analyse zu belegen. Mit seinen unterschiedlichen Schwerpunkten insbesondere zum Erzählen in der Bildgeschichte stellt der Sammelband zudem einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Comic-Forschung dar.' Kerstin Howaldt, CLOSURE, 2 (2015) 'Eine beachtliche Publikation, die künftig als Grundlagenlektüre für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Graphic Novels gelten kann. Um sich einen wissenschaftlichen Überblick über die hybride Gattung zu verschaffen und um sich intensiv mit den erst noch zu validierenden Theorien und Fragestellungen auseinanderzusetzen, eignet sich dieses Werk hervorragend.' Stephanie Keunecke, www.literaturkritik.de, 02.11.2015 Besprochen in: KunstKulturLifestyle, 15.01.2015

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Bild ist Text ist Bild Narration und Ästhetik in der Graphic Novel / Susanne Hochreiter, Ursula Klingenböck
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2014
Descripción física:
1 online resource (287 p.)
Tipo Audiovisual:
Arts
General Literature Studies
Image
Literary Studies
Literature
Visual Studies
Mención de serie:
Lettre
Nota general:
Description based upon print version of record
Bibliografía:
Includes bibliographical references at the end of each chapters
Contenido:
1 Inhalt 5 Vorwort 7 Die Kraft der narrativen Bilder 17 Die Fiktion des Graphischen Romans 53 "Time in Comics is infinitely weirder than that". Zooming/Folding/Building Time bei Marc-Antoine Mathieu und Chris Ware 79 Wie narrativ sind Comics? Aspekte historischer Transmedialität 97 Lebens-Bilder. Überlegungen zum biographischen Narrativ bei Birgit Weyhe 121 Comic, Graphic Novel und Serialität 151 Transformation und Überschreibung: Sprache und Text in ihrer Beziehung zum Körper-Zeichen in den Comics von Alfred 169 Ikarus Rising. Zur metatextuellen Odyssee in Alison Bechdels Fun Home 191 Gendern Comics, wenn sie erzählen? Über einige Aspekte der Gender-Narratologie und ihre Anwendung in der Comic-Analyse 213 Heldinnen und keine. Zu Genre und Affekt in Ulli Lusts Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens 233 Bin ich Wort? Bin ich Bild? 259 Die Verwandlung 265 Cherie und ich 269 Autorinnen und Autoren 275
Nota biográfica o histórica:
1\u Susanne Hochreiter (Mag. Dr. phil.; Univ.-Ass.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Wien
2\u Ursula Klingenböck (Ass.-Prof. Mag. Dr. phil.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Wien
Lengua:
German
ISBN:
3-8394-2636-7
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
1-322-49397-9
3-8376-2636-9
Punto acceso adicional serie-Título:
Lettre (Transcript (Firm))

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección