Descripción del título

Die surrealistische Zeitschrift Minotaure setzt einen künstlerischen Schwerpunkt, der unter einer medienästhetischen Perspektive gelesen werden kann. In dem aktualitätsbezogenen Medium Zeitschrift werden die zeitgenössischen Entwicklungen in den verschiedenen Medien Film, Fotografie, Malerei, Architektur, Mode etc. verfolgt. Vom Titelblatt über Frontispiz bis hin zur freien Kombination von Bild- und Textmaterial sind hier eine Vielzahl intermedialer Wechselwirkungen zu beobachten: Die Bilder und Texte werden nicht mehr wie in traditionellen Zeitschriften sinngemä und inhaltlich verknüpft, sondern regen die Leser zu Assoziationen und vielfältigen Kombinationen an. Damit handelt es sich um eine konkrete mediale Umsetzung des surrealistischen Prinzips, die Rolle des Produzenten einzuschränken und stattdessen den Rezipienten und dessen Imagination und Träume zum Bestandteil des Werkes werden zu lassen
Monografía
monografia Rebiun34519126 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun34519126 m|||||o||d|||||||| cr -n--------- 220221s2015 gw o ||| 0 ger d 3-8394-0345-6 10.14361/9783839403457 doi UPVA 998798759803706 CBUC 991013155091206708 DE-B1597 eng DE-B1597 rda ger gw DE SOC052000 bisacsh 709.04 23 Die grausamen Spiele des 'Minotaure' Intermediale Analyse einer surrealistischen Zeitschrift Isabel Maurer Queipo, Nanette Riler-Pipka, Volker Roloff 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2015 Bielefeld Bielefeld transcript Verlag 1 online resource (207 p.) 1 online resource (207 p.) Text txt computer c online resource cr Medienumbrüche 14 Description based upon print version of record Frontmatter 1 INHALT 5 EINLEITUNG 7 FACE DIURNE ET FACE NOCTURNE 17 ZUM INNOVATORISCHEN POTENTIAL EINER SURREALISTISCHEN KUNSTGESCHICHTSSCHREIBUNG 27 PICASSO UND SEIN MINOTAURE 39 JACQUES LACANS SURREALISTISCHE LIAISON/LÄSION 71 "A LA RECHERCHE D'IMAGES SUSCEPTIBLES DE NOUS EXTASIER."1 DAS UNIVERSUM DER EKSTASE DES SALVADOR DALÍ 83 VERSTEINERTE TRÄUME UND ESSBARE LUFTSCHLÖSSER. DALÍ UND GAUDÍ 107 RAOUL UBAC ODER: ZUR DEFIGURATION DER FOTOGRAFIE IN MINOTAURE 119 "LE TAUREAU DE SEYFOU TCHENGER" VON MICHEL LEIRIS IN MINOTAURE 141 SCHAUFENSTERPUPPEN, MANNEQUINS UND MODELLIERTE FRAUENKÖRPER. SURREALISTISCHE INSZENIERUNGEN IM ZEICHEN DER MODE 161 FLIESSENDE RAUM-WELTEN: EDGAR DEGAS IN DER ZEITSCHRIFT MINOTAURE 181 ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN 201 Backmatter 205 Die surrealistische Zeitschrift Minotaure setzt einen künstlerischen Schwerpunkt, der unter einer medienästhetischen Perspektive gelesen werden kann. In dem aktualitätsbezogenen Medium Zeitschrift werden die zeitgenössischen Entwicklungen in den verschiedenen Medien Film, Fotografie, Malerei, Architektur, Mode etc. verfolgt. Vom Titelblatt über Frontispiz bis hin zur freien Kombination von Bild- und Textmaterial sind hier eine Vielzahl intermedialer Wechselwirkungen zu beobachten: Die Bilder und Texte werden nicht mehr wie in traditionellen Zeitschriften sinngemä und inhaltlich verknüpft, sondern regen die Leser zu Assoziationen und vielfältigen Kombinationen an. Damit handelt es sich um eine konkrete mediale Umsetzung des surrealistischen Prinzips, die Rolle des Produzenten einzuschränken und stattdessen den Rezipienten und dessen Imagination und Träume zum Bestandteil des Werkes werden zu lassen 1\u Isabel Maurer Queipo (Dr. phil., AOR) ist Dozentin für romanische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Siegen 2\u Nanette Riler-Pipka (Dr. phil.) ist Privatdozentin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im intermedialen Vergleich der Künste, den europäischen und lateinamerikanischen Avantgarden, französischer Filmgeschichte und der Lyrik/Dramatik des Siglo de Oro 3\u Volker Roloff (Dr. phil.) ist Professor für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Intermedialität, europäische Avantgarden, französische und spanische Theater- und Filmgeschichte German Surrealismus; Intermedialität; Medien; Kunst; Kultur; Literatur; Medienästhetik; Medienkunst; Medienwissenschaft; Media; Arts; Culture; Literature; Media Aesthetics; Media Art; Media Studies Arts Culture Literature Media Aesthetics Media Art Media Studies 1\u Maurer Queipo, Isabel editor. edt 2\u Rißler-Pipka, Nanette editor. edt 3\u Roloff, Volker editor. edt 3-89942-345-3 Medienumbrüche Band 14