Descripción del título

Wer heute über 'Medien' spricht, denkt nur selten an das schon in der Antike bekannte fünfte Element, den Äther. Gerade im 18. und 19. Jahrhundert haben Äther-Diskurse jedoch erheblich an der Formierung des modernen Medienbegriffs mitgewirkt. Im Namen des Äthers erprobte man experimentell Thesen, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen 'Massenmedialität' eine Adresse fanden. Eine Gemengelage aus physikalischem und okkultistischem Wissen gestattete es, dieses zentrale Konzept moderner Medientheorie lange vor ihrem Begriff zu denken
'[›Äther‹ leistet] einen wichtigen Beitrag zur Debatte, da die hier versammelten Aufsätze sowohl an übergeordnete Fragen und Probleme rühren, als auch Modelle für die praktische Anwendung zeigen.' Nina Riedler, MEDIENwissenschaft, 1 (2010) 'Das Vergnügen, das Thema so vielfältig beleuchtet zu sehen, samt einigen Abbildungen aus dem Jahr 1925, die die Idee ätherischer Materialität von Gedanken illustrieren, haben für mich einige Durststrecken beim Lesen wettgemacht.' Isabell Koch, DAS ARCHIV, 3 (2010) Besprochen in: IASL online, 09.11.2010, Sigrid G. Köhler
Monografía
monografia Rebiun34428800 https://catalogo.rebiun.org/rebiun/record/Rebiun34428800 m|||||o||d|||||||| cr -n--------- 220221s2015 gw o ||| 0 ger d (OCoLC)1013949211 3-8394-0610-2 10.14361/9783839406106 doi CBUC 991013165373306708 DE-B1597 eng DE-B1597 rda ger gw DE SOC052000 bisacsh 530.1 23 Äther Ein Medium der Moderne Albert Kümmel-Schnur, Jens Schröter 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2015 Bielefeld Bielefeld transcript Verlag 1 online resource (405 p.) 1 online resource (405 p.) Text txt computer c online resource cr Medienumbrüche 19 Description based upon print version of record Includes bibliographical references at the end of each chapters Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort der Herausgeber 7 Einleitung 13 Äther: Und es gibt ihn doch 33 An Nichts denken müssen 57 Die Wiederkehr des Raummediums Äther 75 Der Raum des Äthers 99 Ezra Pounds Vortex im Äther der Kunst 133 "Äther" und "Sinn" - Ein Sprung als Präzedenzfall 161 Nebulöse Gefilde 205 "Der Pfad ist keinem bezeichnet" 227 Dem Schleier gleich 255 Veronica on TV 277 Im Äther der Intuition 315 "Ein Körnlein war's" - Fechners Totengeister (1836/1866) 339 Der Äther des Sozialen 367 Autorenverzeichnis 397 Backmatter 402 Wer heute über 'Medien' spricht, denkt nur selten an das schon in der Antike bekannte fünfte Element, den Äther. Gerade im 18. und 19. Jahrhundert haben Äther-Diskurse jedoch erheblich an der Formierung des modernen Medienbegriffs mitgewirkt. Im Namen des Äthers erprobte man experimentell Thesen, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen 'Massenmedialität' eine Adresse fanden. Eine Gemengelage aus physikalischem und okkultistischem Wissen gestattete es, dieses zentrale Konzept moderner Medientheorie lange vor ihrem Begriff zu denken '[›Äther‹ leistet] einen wichtigen Beitrag zur Debatte, da die hier versammelten Aufsätze sowohl an übergeordnete Fragen und Probleme rühren, als auch Modelle für die praktische Anwendung zeigen.' Nina Riedler, MEDIENwissenschaft, 1 (2010) 'Das Vergnügen, das Thema so vielfältig beleuchtet zu sehen, samt einigen Abbildungen aus dem Jahr 1925, die die Idee ätherischer Materialität von Gedanken illustrieren, haben für mich einige Durststrecken beim Lesen wettgemacht.' Isabell Koch, DAS ARCHIV, 3 (2010) Besprochen in: IASL online, 09.11.2010, Sigrid G. Köhler 1\u Albert Kümmel-Schnur (Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftler und im Team 'Transfer in der Lehre' an der Universität Konstanz. In seinen 20 Jahren Lehrerfahrung im In- und Ausland hat er sich für neue Formate in der Lehre engagiert, wobei insbesondere Projekte mit Praxisbezug im Zentrum seiner Arbeit mit Studierenden standen. Darüber hinaus ist er Mitglied von 'Lehre hoch n' 2\u Jens Schröter (Prof. Dr.) ist Professor für Theorie und Praxis multimedialer Systeme am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen. Einen seiner Forschungsschwerpunkte bildet die HiFi- und High-End-Kultur German Medien; Kultur; Wissenschaftsgeschichte; Okkultismus; Moderne; Wissenschaft; Medientheorie; Medienwissenschaft; Media; Culture; History of Science; Science; Media Theory; Media Studies Culture History of Science Media Studies Media Theory Science 1\u Kümmel-Schnur, Albert editor. edt 2\u Schröter, Jens editor. edt 3-89942-610-X Medienumbrüche Band 19