Acceder a contenido central

REBIUN - ODA

Detalle del título

Descripción del título

cover Graphisches Erzählen Neue P...
Graphisches Erzählen Neue Perspektiven auf Literaturcomics
transcript Verlag 2015

Comicadaptionen literarischer Texte haben sich in den letzten Jahren als enorm produktive Kunstform etabliert. Das Spektrum reicht dabei von eng an die literarische Vorlage angelehnten Umsetzungen bis zu Adaptionen, die den Prätext hochgradig verfremden. Die Beiträge des Bandes analysieren die für Literaturcomics charakteristischen Transformationsprozesse, die sich sehr dynamisch gestalten. Der medial bedingten Reduktion der literarischen Vorlage auf textueller Ebene steht die Erweiterung um eine visuelle Dimension gegenüber, die neben comicspezifischen Gestaltungsmitteln auch Motive und Verfahren der bildenden Kunst und des Films einbezieht

'Der Sammelband stellt einige neue Perspektiven auf Literaturcomics zur Verfügung.' Felix Giesa, Kinder- und Jugendliteratur, 1 (2017) 'Für die (literaturwissenschaftliche) Adaptionsforschung ist der Band ein Gewinn, da er zwar nicht durch theoretische Impulse, aber durch die Versammlung vielfältiger Beispiele [...] neue Perspektiven anzubieten vermag.' Juliane Blank, r:k:m, 29.01.2016 'Ein wissenschaftlicher, aber trotzdem unterhaltsam geschriebener Band über verschiedenste Formen des grafischen Erzählens - der auch zur Lektüre guter Comics anregt.' PAGE, 7 (2015) Besprochen in: Informationsmittel (IFB), 7 (2015), Till Kinzel

Monografía

Más detalles del título

Cambiar el formato de visualización

Más detalles

Título:
Graphisches Erzählen Neue Perspektiven auf Literaturcomics / Florian Trabert, Mara Stuhlfauth-Trabert, Johannes Wamer
Edición:
1st ed
Editorial:
Bielefeld : transcript Verlag, 2015
Descripción física:
1 online resource (355 p.)
Tipo Audiovisual:
Adaption
General Literature Studies
Graphic Novel
Intermediality
Literary Studies
Literature
Media Aesthetics
Mención de serie:
Lettre
Nota general:
Description based upon print version of record
Contenido:
1 Inhalt 5 Vorwort. Graphisches Erzählen in Literaturcomics 9 Nicolas Mahlers Literaturcomics 19 'Das nicht, bitte das nicht!' Körperdarstellung in Comicversionen von Schnitzlers Fräulein Else und Kafkas Die Verwandlung 43 Die Geschichte meines lebens. Comicversionen von Helen Kellers berühmter Autobiographie 65 ›Doing literature while talking about it.‹ Literatur/Comics lesen lernen mit The Unwritten 89 'Comics sind Gefährlich ! ' Flix' Don Quijote als Metacomic 109 'Was Lesen wir denn da?' - Über Nicolas Mahlers Visuelle Verdichtung und Intertextuelle Fortschreibung von H. C. Artmanns Frankenstein in Sussex 125 Erotisches Spiel mit Auen- und Innenwelt. Jakob Hinrichs' Traumnovelle Nach Arthur Schnitzler 145 Gregor Samsa als Bug Boy. Eine Japanische Kafka-Adaption unter den Vorzeichen des Hikikomori-Diskurses 171 Interkulturelle Stereotype und Klischees In Flix' Faust und Posy Simmonds' Gemma Bovery 189 Ist Wien Kakanien? Die Comicadaption des Mann ohne Eigenschaften von Magdalena Steiner 207 'Am Ende war das Wort' - Und am Anfang das Vertrauen in Karl Kraus. Zu David Bollers und Reinhard Pietschs Vermittlung von Die Letzten Tage der Menschheit 229 Goethe als Bastelei - Literaturrezeption im Medium Comic 245 Comics im Mittelalter - Mittelalter in Comics. Zur Verbildlichung des Sagenstoffs von Dietrich von Bern 263 Transformationstechniken und Intermediale Zitate in Karasiks und Mazzucchellis Paul Austers Stadt Aus Glas 285 Die Panelstruktur Kann Eigene Geschichten Erzählen. Analyse von Paul Karasiks und David Mazzucchellis Paul Austers Stadt Aus Glas 301 Stimmung und Kolorierung in Ricards und Maëls Kafka-Comic in der Strafkolonie 309 Vom Kreistanz zur Modernen Weltgeschichte. Der Comic Reigen von Birgit Weyhe als Adaption von Arthur Schnitzlers Gleichnamigem Theaterstück 317 Mythos und Moderne: Zwei Welten in Manuele Fiors Ikarus 327 Huck Finn - Vom Mississippi an die Saale. Ein Werkstattbericht 339 Autorinnen und Autoren 345 Lettre 349 352
Formato físico adicional:
Issued also in print
Nota biográfica o histórica:
1\u Florian Trabert (Dr. phil.) lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2\u Mara Stuhlfauth-Trabert (M.A.) lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
3\u Johannes Wamer (M.A.) lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Lengua:
German
Copyright/Depósito Legal:
(OCoLC)952807161
ISBN:
3-8394-2825-4
Materia:
Autores:
Enlace a formato físico adicional:
3-8376-2825-6
1-336-21903-3
Punto acceso adicional serie-Título:
Lettre

Préstamo interbibliotecario

Seleccione el centro al que pertenece para solicitar la petición de préstamo de este documento.

Filtrar listado de centros

No hay coincidencias

Relacionados

Misma Editorial y Colección